
Neue Leitung im Beratungszentrum
Thomas Warnke folgt auf Susanne Eerenstein
Thomas Warnke, derzeit noch Theologischer Kirchenrat der Lippischen Landeskirche, hat sich im Bewerbungsverfahren gegen weitere Bewerber durchgesetzt. „Seine Qualifikationen und seine Überlegungen zur Weiterentwicklung des Beratungszentrums haben uns überzeugt“, sagt Landessuperintendent Dietmar Arends. „Thomas Warnke ist nicht nur Theologe, sondern auch Supervisor, systemischer Berater und Therapeut. Er bringt beste Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit sich.“
Das Evangelische Beratungszentrum mit 15 Mitarbeitenden am Hauptsitz in Detmold sowie in Außenstellen in Bad Salzuflen und Barntrup bietet niederschwellig Erziehungs-, Paar-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung an. Und genau das ist es, was Thomas Warnke an der Aufgabe reizt: „Mir ist die unmittelbare Arbeit mit Menschen ein zentrales Anliegen – deshalb übernehme ich mit großer Freude die Leitung des Evangelischen Beratungszentrums. Nach zweieinhalb bereichernden Jahren als Theologischer Kirchenrat möchte ich nun gemeinsam mit dem erfahrenen Team des Beratungszentrums Menschen in schwierigen Lebenssituationen professionell begleiten und stärken. Dabei sehe ich das Beratungszentrum als wichtigen Ort kirchlicher Glaubwürdigkeit, den ich weiter profilieren und entwickeln möchte.“
Durch den Wechsel des Theologen in das Evangelische Beratungszentrum wird das Amt des Theologischen Kirchenrates der Lippischen Landeskirche frei. Dieser verantwortet mit dem Landesuperintendenten und dem Juristischen Kirchenrat die laufenden Amtsgeschäfte des Landeskirchenamts und ist das lutherische Mitglied im Leitungskollegium. Als Dezernent ist er unter anderem für die landeskirchliche Bildungs- und Beratungsarbeit, Kirchenmusik, Öffentlichkeitsarbeit und den Bereich Kirche und Schule verantwortlich. Da sich die Lippische Landeskirche angesichts sinkender Einnahmen aus der Kirchensteuer in einem Konsolidierungsprozess befindet, wird die Lippische Landessynode (Kirchenparlament) auf ihrer Tagung im November darüber beraten, ob diese Stelle wiederbesetzt oder die Strukturen im Landeskirchenamt und in der Leitung der Landeskirche neu geordnet werden sollen.