
Seminar für Posaunenchorleitung
2. bis 5. Januar 2026 | Ökumenische Bildungsstätte Kloster Frenswegen
Liebe Bläserinnen und Bläser,
liebe Chorleiterinnen und Chorleiter,
habt Ihr Lust,
- in einer tollen Gemeinschaft und einzigartigen Atmosphäre zu lernen und Musik zu machen?
- Dirigieren zu erlernen?
- Euch in musiktheoretischen Grundlagen fit zu machen?
- Hintergrundwissen zu Gottesdienst und Gesangbuch zu erfahren?
Dann laden wir Euch ganz herzlich zum Seminar für Posaunenchorleitung vom 2. bis 5. Januar 2026 in der Ökumenischen Bildungsstätte Kloster Frenswegen ein. Das Seminar wird in Zusammenarbeit der vier Verbände Bremen, Lippe und Westfalen und dem CVJM-Westbund e.V. durchgeführt.
Die Seminararbeit findet im Kurssystem mit vier aufeinander aufbauenden Modulen statt und wendet sich an alle interessierten Bläserinnen und Bläser und Chorleiterinnen und Chorleiter. Nach erfolgreichem Besuch der Kurse kann die kirchenmusikalische D-Prüfung absolviert werden. Interessenten, die bereits andere Chorleitungskurse besucht haben, können in das laufende Kurssystem einsteigen.
Neben dem Chorleitungs- und Dirigierunterricht werden folgende weitere Fächer unterrichtet:
- Gottesdienst- und Gesangbuchkunde (Liturgik und Hymnologie)
- Musiktheorie (Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Grundlagen der Harmonielehre)
- Literaturkunde (praktisch - beim gemeinsamen Musizieren)
- Spieltechnik für Blechblasinstrumente (Ansatz, Atmung, etc.)
Datum:
- Freitag, 2. Januar 2026, 11:00 Uhr bis
- Montag, 5. Januar 2026, ca. 14:00 Uhr
Ort: Ökumenische Bildungsstätte Kloster Frenswegen, Klosterstr. 9, 48527 Nordhorn
059 21 - 82 33 0, www.kloster-frenswegen.de
Kosten:
a) Übernachtung im EZ:
- Teilnehmende ab 27 Jahre: 428,- €
- Teilnehmende bis 27 Jahre: 336,- €
b) Übernachtung im DZ:
- Teilnehmende ab 27 Jahre: 365,- €
- Teilnehmende bis 27 Jahre: 298,- €
c) Übernachtung im MZ:
- Teilnehmende ab 27 Jahre: 318,- €
- Teilnehmende bis 27 Jahre: 244,- €
In den Teilnahmegebühren ist die Unterkunft, Verpflegung sowie der Seminarunterricht enthalten.
Nach erfolgter Anmeldung wird eine Rechnung zugestellt. Eine frühere Überweisung des Teilnahmebeitrages sollte nicht erfolgen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- gute bläserische Qualifikation
- persönliche Motivation
Referenten:
a) Chorleitung:
- BPW Klaus-Peter Diehl
- BPW Andreas Form
- LPW Rüdiger Hille
- LPW Christian Kornmaul
- LPW Andreas Tetkov
b) Gottesdienst- und Gesangbuchkunde (Liturgik und Hymnologie):
- Martin Schubert
c) Musiktheorie:
- Jens Uhlenhoff
Veranstalter:
- Posaunenwerk der Lippischen Landeskirche
Anmeldeschluss: 30. November 2025
Wir freuen uns auf Euch.
Seid Ihr dabei? Dann zögert nicht und meldet Euch gleich hier an: