Konflikte lösen, statt sie (er)tragen - Die eigene Konfliktfähigkeit stärken

Samstag, 05.07.2025, 9.00 - 16.00 Uhr

25-FF600

Meist beginnt es mit einer herausfordernden Situation, einer Meinungsverschiedenheit, einer Entscheidungsfindung, einem Kritikgespräch… Manchmal eskaliert es von einem Moment auf den anderen und manchmal schwelt es seit langer Zeit und ist kaum zu fassen. Konflikte sind unvermeidlich und grundsätzlich sind sie weder gut noch schlecht. Denn an jedem gelösten Konflikt können wir ein Stück wachsen. Wenn wir allerdings steckenbleiben oder uns unterlegen fühlen, bleiben Spuren, die unseren Selbstwert und unsere zukünftige Konfliktfähigkeit negativ beeinflussen.
In der Kindertagespflege und in der Kita gibt es täglich Herausforderungen zu bewältigen und in vielen Situationen müssen Sie schnell und intuitiv reagieren. Schwierige Gespräche mit Eltern, Konflikte unter Kindern oder Meinungsverschiedenheiten mit Kolleg*innen sind nur einige Beispiele davon. Wenn wir von einem Konflikt sprechen, stecken wir meist schon mittendrin. Vielleicht fühlt es sich an wie auf der Innenspur eines Kreisverkehrs, aus dem es (noch) keine Möglichkeit der Ausfahrt gibt. Wenn wir allerdings in der Lage sind, Konflikte frühzeitig zu erkennen, können wir umso bewusster nach guten Auswegen suchen.

• Erkennen Sie typische Konfliktmuster
• Reflektieren Sie Ihre eigene Rolle
• Entwickeln Sie Strategien im Umgang mit anderen Beteiligten

Nutzen Sie dieses Seminar, um nach Wegen und Möglichkeiten aus der Konfliktfalle zu schauen.

Ort: Lippische Landeskirche, Leopoldstraße 27, 32756 Detmold
Referentin: Kerstin Werner-Schlüter
Gebühr: 90,00 € (8 Ustd.)
Mind. Teilnehmerzahl: 10, max. 20

Online-Anmeldung