Foto: Peter Bongard/fundus-medien.de

Ehrenamt

Seminare für Leitungen von Eltern-Kind-Gruppen, Spielkreisen, Krabbelgruppen und Co


Ein Land, viele Gesichter: Frauen in Nigeria
Werkstattnachmittag zum Weltgebetstag 2026
Freitag, 09.01.2026

„Kommt! Bringt eure Last.“ – unter diesem Motto lädt der Weltgebetstag der Frauen 2026 ein, die Stimmen und Lebensgeschichten nigerianischer Frauen zu hören. Gemeinsam wollen wir uns auf den Weltgebetstag aus Nigeria einstimmen. Das westafrikanische Land ist reich an vielfältigen Lebensformen, Sprachen und Religionen – und zugleich weiter ...
 

Notfallseelsorge - Ausbildungskurs für Ehrenamtliche
Januar 2026 - Dezember 2026

Notfallseelsorge ist eine ökumenisch und interkulturell getragene psychosoziale und seelsorgerliche Krisenintervention. Sie ist darauf ausgerichtet, Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer von Notfällen (Unfall, Großschadenslagen usw.) in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen. Mit dem Notfallseelsorge-Ausbildungskurs wenden wir uns weiter ...


Grundkurs „Leben begleiten bis zuletzt“
ab Samstag, 10.01.2026

Der Grundkurs „Leben begleiten bis zuletzt“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Endlichkeit, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Das Angebot  richtet sich an alle interessierten Personen, jedoch ist der Kurs für Menschen in akuter Trauer nicht geeignet. weiter ...


Grundkurse und Moderationskurse zur Ethikberatung
ab Samstag 24.01.2026

Ethikberatung im Gesundheitswesen stellt ein Instrument zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von kranken, pflegebedürftigen und behinderten Menschen dar.  In dieser Weiterbildung lernen Sie, ethische Konflikte zu erkennen und zu differenzieren. Sie üben, Gespräche und Konfliktlösungen in der weiter ...
 

Da müssen wir wohl improvisieren – Ein Plädoyer für Spontanität
Halbtagesworkshop
Donnerstag 05.02.2026

Im Alltag wird Improvisation oft als notwendiges Übel oder als Mittel zur Krisenüberwindung gesehen. Wir müssen improvisieren, weil unser Plan nicht funktioniert, ob wir wollen oder nicht. In diesem Workshop wollen wir bewusst improvisieren, denn Improvisation kann Spaß machen, Kreativität freisetzen und jeden noch so gut durchdachten weiter ...


Künstliche Intelligenz verstehen und rechtssicher gestalten
Online-Fortbildung
Mittwoch, 11.02.2026

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten – auch und gerade im beruflichen und ehrenamtlichen Alltag. Mit generativen KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und vielen anderen lassen sich heute in kürzester Zeit Texte, Bilder, Videos, Musik und vieles mehr erstellen. weiter ...


Veränderung gestalten - persönliche Ressourcen aktivieren und nutzen
Einführung in das Zürcher Ressourcen Management (ZRM)
Freitag 20.02.2026 und Samstag 21.02.2026

„Kluge Entscheidungen sind die, bei denen Kopf und Bauch, Gefühl und Verstand koordiniert sind.“ (Maja Storch)
Sie wünschen sich mehr Leichtigkeit, klare Entscheidungen und nachhaltige Motivation statt Selbstüberforderung?
Sie möchten Veränderung lustvoller gestalten? Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine Methode des weiter ...


Verstehen, wie wir kommunizieren und handeln
Einführung in die systemische Transaktionsanalyse (TA)
Freitag 13.11.2026 und Samstag 14.11.2026

Die TA bietet mit ihren praxisnahen Erklärungsmodellen eine gute Basis für alle Arbeitsfelder, in denen Menschen mit Menschen erfolgreich zusammenarbeiten möchten. So können Entwicklungs-, Veränderungs- und Lernprozesse konstruktiv initiiert werden. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Systemischen weiter ...