Wählen gehen!

Lippische Landeskirche ruft zur Teilnahme an den Kommunalwahlen auf

Kreis Lippe. Vor den Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September, in Nordrhein-Westfalen ruft die Lippische Landeskirche die Menschen in Lippe dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Landessuperintendent Dietmar Arends: „In unserer Demokratie sind freie Wahlen ein unverzichtbarer Bestandteil. Wir bitten Sie: Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr, beteiligen Sie sich am 14. September an der demokratischen Willensbildung in Lippe. Sie entscheiden mit, wer Sie in den Stadt- und Gemeinderäten und im Kreistag vertritt. Sie bestimmen mit, wer neue Landrätin oder neuer Landrat und wer Bürgermeisterin oder Bürgermeister in Ihrer Kommune wird.“

 

Gemeinsamer Wahlaufruf

In einem gemeinsamen Wahlaufruf mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, und vielen gesellschaftspolitischen Organisationen in NRW heißt es dazu: „Bei der Wahl geht es um konkrete Themen und Fragen, die Ihren Alltag an vielen Stellen unmittelbar betreffen – zum Beispiel um die Verkehrsplanung, die städtischen Kindertagesstätten und Schulen, die wirtschaftliche Stärke unserer Innenstädte oder die sozialen und kulturellen Angebote vor Ort. Überlassen Sie diese Chance zur Mitbestimmung nicht allein anderen!“

Dank an Ehrenamtliche

Landessuperintendent Dietmar Arends richtet sich in Lippe insbesondere auch an diejenigen, die sich ehrenamtlich politisch einbringen und kandidieren: „Wir danken Ihnen sehr für Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, sich für unsere Demokratie und ihre Werte einzusetzen!“  

Christliche Werte 

Er erinnert zudem im Vorfeld der Wahlen an die christlichen Werte, die mit zu den Wurzeln der Demokratie gehören. „Nächstenliebe und Menschenwürde sind zentral im christlichen Glauben. Sie sind Basis für Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt, Vielfalt, Toleranz und Gerechtigkeit.“
Das Grundgesetz formuliert „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so Dietmar Arends weiter: „Was für ein starker Grundpfeiler unserer Demokratie. Lassen Sie uns diesen verteidigen. Lassen Sie Hetze, Hass und Spaltung nicht die Oberhand gewinnen. Stärken wir unseren sozialen Zusammenhalt am 14. September.“

 

► Den gemeinsamen Wahlaufruf  "Breites Bündnis ruft zur Kommunalwahl auf" mit Landtagspräsident Andé Kuper und vielen Organisationen in NRW finden Sie hier