
Lebendiges Gemeindeleben
Evangelische Gemeindestiftung Lippe unterstützt Projekte
Diese Projekte setzen Impulse in der Gemeindearbeit, von der Weitergabe des Evangeliums über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis hin zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. Hermann Donay, Vorsitzender der Gemeindestiftung Lippe: „Es sind alles wunderbare Projekte. Sie zeigen: unsere Kirchengemeinden sind lebendig. Sie gehen neue Wege in der Gemeindearbeit. Es gibt tolle Ideen und Aufbrüche. Die 500 Euro sind ein Ansporn und eine Würdigung für das große Engagement vor Ort.“
Ein Projekt hat die Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn mit dem Erprobungsraum Horn-Bad Meinberg christlich-global (HBM chribal) eingereicht. Beim Gärtnern vor der Stadtkirche sollen fünf Hochbeete angelegt werden und Menschen verschiedener Nationalitäten dabei ins Gespräch kommen. Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg und HBM chribal bekommen die Förderung für das neue Repair-Café, das alle zwei Wochen an einem Freitagnachmittag öffnet und in dem defekte Gebrauchs-Gegenstände repariert werden. Umweltschutz, Ressourcenschonung und Begegnung beim Kaffeetrinken für alle werden hier miteinander verbunden.
Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Lage bekommt die 500 Euro für einen Graffiti Workshop für Jugendliche. Ziel ist die Neugestaltung der Jugendräume im Keller des Gemeindehauses.
Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Heiligenkirchen bietet jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr eine kleine Runde am Abend an. Frische Luft, ruhiges Tempo, Reden oder Schweigen – so geschieht die Weitergabe des Evangeliums und die Stärkung des Miteinanders.
Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Heiden entwickelt neue Gottesdienstformate, die von Ehrenamtlichen gestaltet werden.
Für einen Kurs Familienyoga und Eltern-Kind-Yoga, in dem christliche Werte wie Gemeinschaft und Nächstenliebe vermittelt werden, haben das Mehrgenerationenhaus Extertal und die Ev.-ref. Kirchengemeinde Silixen die Förderung beantragt. Der Kurs findet einmal im Monat statt. Alle Generationen sind willkommen.
Die Evangelische Studierendengemeinde Lippe (ESG) nimmt insbesondere die französisch sprechenden Studierenden aus Kamerun in den Blick, um ihre Fragen zu beantworten und ihnen gottesdienstliche Events anzubieten.
Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold-West möchte unter dem Motto „Ich gehöre dazu“ eine digitale Foto-Installation möglichst vieler der 4.000 Gemeindemitglieder in der Kirche ausstellen.
Eine inklusive Wohnzimmerkirche für Lemgo will die Ev.-luth Kirchengemeinde Eben-Ezer auf den Weg bringen: Am 26. Oktober soll die Kirche zum Wohnzimmer werden, mit Tischgruppen, einem Mahl und neueren Liedern zum Thema Heilung, Heil-Sein und Heil-Werden.
Und einen Sportraum zum Beispiel mit Boxsack und Sprossenwand soll es im Jugendkeller der Auferstehungskirche Bad Salzuflen geben als Alternative zur digitalen Beschäftigung und Fitness-Studio Abos. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ev.-ref. und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Salzuflen.
Die Evangelische Gemeindestiftung Lippe besteht seit 17 Jahren. Sie hilft den Mitgliedsgemeinden durch Zuwendungen und Zustiftungen ein Vermögen aufzubauen, um heute, morgen und übermorgen gute Gemeindearbeit machen zu können. Jährlich lobt die Gemeindestiftung den Gemeindepreis aus, um neue Ideen in der Gemeindearbeit zu fördern.
Weitere Informationen gibt es unter www.ev-stiftung-lippe.de
13.05.2025